Ihre persönliche Geschichte
Ihre persönliche Geschichte, die Sie aus und über das Sauer- und Siegerland erzählen wollen, können Sie in einem Interview "verewigen" lassen. Die Interviews führt ein Mitarbeiter des Lehrstuhle für Neue und Neuere Geschichte der Philosopischen Fakultät der Universität Siegen durch.
Die Interviewführung richtet sich nach einem Leitfaden, der aber lediglich zur Orientierung dient und kein festes Raster darstellt.
Die Interviews dauern etwa 60 bis 90 min. und werden als Ton und Video aufgezeichnet. Der Interviewpartner entscheidet selbst, ob seine Interviews später in gekürzter Form der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden dürfen und ob der Interviewpartner namentlich genannt werden möchte.
Was passiert mit den Interviews?
Geplant ist, die Interviews entsprechend zu bearbeiten (z. B. zu kürzen und zentrale Aussagen herauszuarbeiten) und auf der Seite der Kulturregion Südwestfalen und der Tourismusverbände in Teilen (!) zu veröffentlichen. Daneben wird der Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte die Interviews für wissenschaftliche Zwecke auswerten.
Ihr Ansprechpartner für Interviews: Tobias Scheidt

Tobias Scheidt, geb. 30.11.1984 in Freudenberg
2004-2008 Bachelor of Arts-Studium mit den Fächern Geschichte und "Literary, Cultural and Media Studies" an der Universität Siegen
08/2008-01/2010 - 08/2010-09/2011 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Angela Schwarz)
2008-2011 Master of Arts-Studium "Internationale Kulturhistorische Studien" an der Universität Siegen
02/2010-07/2010 Auslandssemester an der Universität Basel
09/2011 Camilla Dirlmeier-Historikerpreis der Universität Siegen für die Master of Arts-Abschlussarbeit "Das südatlantische Kolonialreich der niederländischen Westindien-Kompanie in deutschen Berichten des 17. Jahrhunderts: Erfahrung, Wahrnehmung und kolonialer Diskurs"
seit 04/2012 Doktorand bei Prof. Dr. Angela Schwarz mit dem Promotionsthema "The Gift of History: Geschichtspopularisierung transnational in britischen und deutschen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts"
04/2012 - 03/2015 Mitarbeiter im von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Projekt "'Geschichte für alle' in europäischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts" der "Forschungsstelle transnationale Kulturgeschichte" des Historischen Seminars an der Universität Siegen
seit 04/2015 Wissenschaftliche Hilfskraft am Historischen Seminar der Universität Siegen, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Angela Schwarz)
2004-2008 Bachelor of Arts-Studium mit den Fächern Geschichte und "Literary, Cultural and Media Studies" an der Universität Siegen
08/2008-01/2010 - 08/2010-09/2011 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Angela Schwarz)
2008-2011 Master of Arts-Studium "Internationale Kulturhistorische Studien" an der Universität Siegen
02/2010-07/2010 Auslandssemester an der Universität Basel
09/2011 Camilla Dirlmeier-Historikerpreis der Universität Siegen für die Master of Arts-Abschlussarbeit "Das südatlantische Kolonialreich der niederländischen Westindien-Kompanie in deutschen Berichten des 17. Jahrhunderts: Erfahrung, Wahrnehmung und kolonialer Diskurs"
seit 04/2012 Doktorand bei Prof. Dr. Angela Schwarz mit dem Promotionsthema "The Gift of History: Geschichtspopularisierung transnational in britischen und deutschen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts"
04/2012 - 03/2015 Mitarbeiter im von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Projekt "'Geschichte für alle' in europäischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts" der "Forschungsstelle transnationale Kulturgeschichte" des Historischen Seminars an der Universität Siegen
seit 04/2015 Wissenschaftliche Hilfskraft am Historischen Seminar der Universität Siegen, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Angela Schwarz)
WDR Beitrag zu unserem Projekt "Lebensgefühl Südwestfalen" vom 01.09.2015 in Lokalzeit Südwestfalen
Kontakt
Tobias Scheidt M. A.
Universität Siegen
Philosophische Fakultät -Lehrstuhl
für Neuere und Neueste Geschichte
Adolf-Reichwein-Str. 2, 57068 Siegen
Tel.: 02 71 / 7 40 46 23
Email: scheidt@geschichte.uni-siegen.de
Bei Rückfragen zum Projekt:
Susanne Thomas
Kulturregion Südwestfalen – Servicebüro
c/o FD Kultur und Tourismus des Märkischen Kreises Bismarckstr. 15
58762 Altena
Tel: 0 23 52 / 9 66 - 70 66
Email: servicebuero@kulturregion-swf.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen